Stadtspaziergänge und Führungen 2023


Auferstanden aus Ruinen - Frankfurt in den 1950er Jahren

Frankfurts Innenstadt war 1945 ein einziges Trümmerfeld und erstaunlicherweise bis Mitte der 1950er Jahre fast wiederaufgebaut. Dieser zügige Wiederaufbau war dem Marshallplan der Amerikaner, wie dem tatkräftigen Oberbürgermeister Walter Kolb zu verdanken, der Weichenstellungen vornahm, die heute immer noch deutlich das Stadtbild prägen. Als markante Gebäude dieser Epoche sind das Juniorhaus am Kaiserplatz oder das Alemanniahaus an der Hauptwache zu nennen, neben dem Parkhaus Hauptwache und dem Bayerhaus am Eschenheimer Tor. Der Rundgang stellt verschiedene herausragende Architekturen der 1950er Jahre vor und lädt ein, einen Blick auf diese spannende Zeit zu werfen.

Referent: Björn Wissenbach
Termin: Samstag, 02.09.2023
Beginn: 14.00 - 16.00 Uhr
Treffpunkt: Gerechtigkeitsbrunnen auf dem Römerberg

Download: pdf-Datei zu dieser → Veranstaltungsreihe.


Bitte beachten Sie:

Bitte melden Sie sich für die Führungen schriftlich per Post, per E-Mail info@geschichte-frankfurt.de, oder per Telefon/Fax unter 069/28 78 60.
Für unsere Mitglieder sind die Führungen kostenfrei. Der Kostenbeitrag für Nichtmitglieder beträgt 10 €.