
Frankfurter Frauengeschichte(n)
Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst herausgegeben von Evelyn Brockhoff und Ursula Kern
Societäts Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN (13) 978-3-95542-275-2
Preis € 29,80
Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst herausgegeben von Evelyn Brockhoff und Ursula Kern
Societäts Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN (13) 978-3-95542-275-2
Preis € 29,80
Wenige andere Städte könnten wohl auf Anhieb mit so vielen bekannten Frauen aufwarten wie Frankfurt. Sie verfügten nicht nur über hervorragende Bildung und wertvolle Geschäftsbeziehungen. Sie knüpften zudem kulturelle Netzwerke und bereisten die Welt. Ihre Emanzipationsgeschichte ist als ein Prozess über Generationen hinweg zu deuten. Vierzehn kenntnisreiche Beiträge vom 17. bis zum 20. Jahrhundert zeugen vom ungewöhnlichen Handeln dieser Frauen, von ihrer Widerständigkeit sowie ihren wagemutigen Grenzüberschreitungen.
Herausgegeben von der Frankfurter Gesellschaft für Geschichte e. V. in Verbindung mit dem Institut für Stadtgeschichte. Verantwortlich Evelyn Brockhoff.
• Fritz Backhaus
Jeanette Wohl 1783-1861
• Hanna Eckhardt
Toni Sender 1888-1964
• Andreas Hansert
Lilly von Schnitzler 1889-1981
• Harald Ille
Elisabeth Schwarzhaupt 1901-1986
• Ursula Kern
Clotilde Koch 1813-1869 und Maria Belli-Gontard 1788-1883
• David Liuzzo
Marie Brentano 1815-1859
• Gudrun Maierhof
Bertha Pappenheim 1859-1936
• Ulrike Prokop
Catharina Elisabeth 1731-1808 und Cornelia Goethe 1750-1777
• Marianne Rodenstein
Frankfurter Hexenprozesse
• Hans-Otto Schembs
Hannah-Louise von Rothschild 1850-1892
• Claudia-Alexandra Schwaighofer
Maria Katharina Prestel 1747-1794
• Udo Stein
Maria Kunkel 1745-1784
• Kurt Wettengl
Maria Sibylla Merian 1649-1717
• Jutta Zwilling
Margarete Schütte-Lihotzky 1897-2000