Diplomatie, Archäologie und rätselhafte Bronzen: Die Sammlung von der Schulenburg im Archäologischen Museum Frankfurt
Referenten: Dr. Natascha Baghepour Kashani und Dr. Stephan Graf von der Schulenburg, beide Frankfurt am Main
Termin: Montag, 19. Oktober 2020
Beginn: 18.00 h
Ort: Refektorium, Karmeliterkloster, Münzgasse 9
Weitere → Informationen
Download: pdf-Datei zur → Vortragsreihe.
Von Frankfurt nach Wetzlar: Ein Silberhumpen aus der Sammlung Gustav Flörsheim in der Sammlung Lemmers-Danforth
Referent: Dr. Udo Felbinger, Berlin
Termin: Montag, 02. November 2020
Beginn: 18.00 h
Der Vortrag findet ausschließlich online statt. Livestream unter: https://www.youtube.com/watch?v=1w4K9txXGbY&feature=youtu.be
Weitere → Informationen
Download: pdf-Datei zur → Vortragsreihe.
Schädel – Sperre – Bronzen: Perspektiven kolonialer Provenienzforschung
Referentin: Dr. Anette Rein, Frankfurt am Main
Termin: Montag, 14. Dezember 2020 Neuer Termin 21. Juni 2021!
Beginn: 18.00 h
Ort: Dormitorium, Karmeliterkloster, Münzgasse 9
Weitere → Informationen
Download: pdf-Datei zur → Vortragsreihe.
Die Wandbilder von Hans Thoma in der Frankfurter Villa Gerlach: ein Restitutionsfall
Referent: Dr. Christoph Andreas, Frankfurt am Main
Termin: Montag, 18. Januar 2021
Beginn: 18.00 h
Der Vortrag findet ausschließlich online statt. Livestream unter: https://youtu.be/VRhGsAkPa5Q
Weitere → Informationen
Download: pdf-Datei zur → Vortragsreihe.
Schwierige Dinge – NS-Raubgut in Privathaushalten. Ein Stadtlabor-Projekt des Historischen Museums Frankfurt
Referenten: Dr. Angela Jannelli und Gottfried Kößler, beide Frankfurt am Main
Termin: Montag, 22. Februar 2021
Beginn: 18.00 h
Der Vortrag findet ausschließlich online statt. Livestream unter: https://youtu.be/rju6uVry46c
Weitere → Informationen
Download: pdf-Datei zur → Vortragsreihe.
Von Frankfurt in die Welt: Einblicke in die Sammlungen Koch und Floersheim
Referentinnen: Maike Brüggen, Frankfurt am Main und Isabel von Klitzing, Dakar und Kronberg
Termin: Montag, 15. März 2021
Beginn: 18.00 h
Der Vortrag findet ausschließlich online statt. Livestream unter: https://youtu.be/K-a8nsO1aX8
Weitere → Informationen
Download: pdf-Datei zur → Vortragsreihe.
Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg: eine Zwischenbilanz
Referenten: Daniel Dudde und Ulrike Vogl, beide Frankfurt am Main
Termin: Montag, 19. April 2021
Beginn: 18.00 h
Der Vortrag findet ausschließlich online statt.
Weitere → Informationen
Download: pdf-Datei zur → Vortragsreihe.
Goethes Geschenk: eine Silbermedaille aus Goethes Besitz im Freien Deutschen Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum
Referentin: Dr. Anja Heuß, Frankfurt am Main
Termin: Montag, 17. Mai 2021
Beginn: 18.00 h
Ort: Refektorium, Karmeliterkloster, Münzgasse 9
Weitere → Informationen
Download: pdf-Datei zur → Vortragsreihe.
Die Sammlung Cords: Über die Provenienz ostasiatischen Kunsthandwerks im Museum angewandte Kunst
Referentin: Dr. Katharina Weiler, Frankfurt am Main
Termin: Montag, 14. Juni 2021
Beginn: 18.00 h
Ort: Refektorium, Karmeliterkloster, Münzgasse 9
Weitere → Informationen
Download: pdf-Datei zur → Vortragsreihe.
Provenienzforschung zur Gemäldesammlung von Ernst und Gertrud Flersheim
Referentin: Miriam Olivia Merz, Wiesbaden
Termin: Montag, 05. Juli 2021
Beginn: 18.00 h
Ort: Refektorium, Karmeliterkloster, Münzgasse 9
Weitere → Informationen
Download: pdf-Datei zur → Vortragsreihe.
Diese Vortragsreihe präsentieren wir Ihnen in Kooperation mit: