Vielfalt am Dornbusch – Dichterviertel, Neues Frankfurt, 50er Jahre-Wohnen
Dornbusch – das kennt man vor allem als U-Bahn-Haltestelle und als Name des HR-Funkhauses, das allerdings nur nahe am, aber nicht im Dornbusch liegt. Dornbusch ist einer der jüngsten Stadtteile von Frankfurt, der erst 1946 aus Teilen von Ginnheim und Eckenheim gebildet worden ist. Ein äußerst vielschichtiger Stadtteil: feine Gründerzeitvillen im Dichterviertel, einige markante Bauwerke des Neuen Frankfurt, eine Siedlung, die in den 50er Jahren Furore machte, und ein besonderer Sportplatz.
Referentin: Christiane Boehm-Kochanski
Termin: Samstag, 11. Juli 2026
Beginn: 16.00 - 17.30 Uhr
Treffpunkt: U-Bahn-Station „Dornbusch“, Frankfurter Sparkasse Ecke Spenerstraße
Bitte beachten Sie:
Bitte melden Sie sich für die Führungen schriftlich per Post, per E-Mail info@geschichte-frankfurt.de, oder per Telefon/Fax unter 069/28 78 60.
Für unsere Mitglieder sind die Führungen kostenfrei. Der Kostenbeitrag für Nichtmitglieder beträgt 10 €.